Bitcoin DACH Raum Zielgruppenanalyse und Strategien für Fintech KMU
Vom Precoiner zum Bitcoiner: Wie Fintech KMU´s im DACH Raum neue Zielgruppen erfolgreich erschließen.
Die Adaption digitaler Währungen im DACH-Raum nimmt weiter Fahrt auf. Immer mehr Player, darunter auch traditionelle Banken, steigen aktiv in den Bitcoin Markt ein. Laut einem Bericht der Deutschen Bank könnte Bitcoin künftig neben Gold Teil der Zentralbankreserven werden. Parallel dazu wächst das Handelsvolumen:
"Bis Ende August 2025 wurden weltweit rund 1,2 Milliarden Bitcoin-Transaktionen durchgeführt. Das stellt eine deutlichen Anstieg gegenüber 1,07 Milliarden im Vorjahr dar."
Auch in Deutschland passiert einiges: Das Fintech 21X eröffnet die erste Blockchain-Börse, auf der aktuell zunächst ein UBS-Geldmarktfonds über die Blockchain gehandelt werden kann, mit weiteren Token in Planung.
Doch wer sind eigentlich die Akteure hinter diesen Transaktionen, und welche Zielgruppen adressieren Bitcoin-Broker im DACH-SME-Bereich?
Generische Zielgruppen von Bitcoin-Brokern
Die generischen Zielgruppen lassen sich grob in fünf Kategorien einteilen:
-
Nocoiner
-
- Kennt Bitcoin gar nicht oder plant derzeit keinen Kauf.
- Für Marketing: Aufklärende Inhalte über Vorteile digitaler Assets.
-
Precoiner
-
- B2C: Interessiert an Bitcoin, besitzt aber noch keine Coins; kennt KYC-, Custody- und Fee-Modelle nicht.
- B2B: Unternehmen hält keine digitalen Assets; Buchhaltung und Steuerberatung sind nicht auf Kryptowährungen ausgerichtet.
-
Bitcoiner
-
- Hat erste Käufe getätigt; vertraut mit KYC, weniger mit AML.
- Nutzt häufig Third Party Custody oder einfache Wallets (z. B. Paper Wallets).
-
HWNI (High-net-worth individual)
-
- B2C: Hat größere Summen investiert, möglicherweise AML-geprüft; nutzt Hardware- oder High-Level Wallets; interessiert sich für langfristige Kursentwicklung, Kreditmöglichkeiten und Tax Reporting.
- B2B: Professionelles AML-Screening, Multi-Sig-Wallets; Fokus auf Buchhaltung, Eigentum, Risikoprävention und Cybersecurity.
Diese Klassifikation zeigt, dass insbesondere Precoiner Segment für Fintech SMEs ein strategischer Einstiegspunkt sein kann sowohl im B2C als auch im B2B Bereich.
Handlungsempfehlungen für die Ansprache von Precoinern
In einem Bull Market
Die Analyse von Hector Alvero in „Answering 'The Text': How to Intro PreCoiners Into Bitcoin in a Bull Market“ liefert wertvolle Impulse:
-
Geduld und Empathie: Nicht auf Skeptiker herabblicken, sondern Fragen respektvoll beantworten.
-
Gezielte Fragen stellen: „Was interessiert dich an Bitcoin?“ hilft, Beweggründe zu verstehen.
-
Realistische Erwartungen setzen: Volatilität früh thematisieren, um langfristige Investitionen zu fördern.
-
Wissen teilen: Eigene Erfahrungen und Fehler transparent machen, um einen verantwortungsvollen Einstieg zu ermöglichen.
Ziel ist nicht nur der Einstieg, sondern die langfristige Bindung an das Bitcoin-Ökosystem.
In einem Bear Market
Während eines Bärenmarkts gilt es, Vertrauen zu festigen:
-
Transparenz: Volatilität erklären, Risiken klar kommunizieren.
-
Klein anfangen: Kleine Beträge oder Testkäufe erleichtern den Einstieg.
-
Bildungsangebote: Tutorials, Webinare oder FAQs zu Wallets, KYC/AML und Steuerfragen helfen, Unsicherheiten abzubauen.
-
Community-Fokus: Austausch mit Gleichgesinnten schafft Vertrauen und fördert die aktive Nutzung von Bitcoin.
Fazit: Precoiner als strategischer Markt
Für Fintech SMEs im DACH Raum sind Precoiner ein attraktives Zielsegment. Sie stehen am Anfang ihrer Krypto-Reise, benötigen Aufklärung und Begleitung, zeigen aber gleichzeitig hohes Potenzial für langfristige Bindung.
Mit einem Mix aus Empathie, edukativen Inhalten und praxisnaher Unterstützung können Unternehmen sowohl B2C- als auch B2B-Precoiner effektiv ansprechen egal, ob der Markt bullisch oder bearisch ist.
Die Adaption digitaler Währungen schreitet voran; wer heute Precoiner gewinnt, sichert sich morgen loyale Bitcoiner und HWNI-Kunden.
Quellen
Adaption digitaler Währungen im DACH-Raum
Deutsche Bank: Bitcoin Could Join Gold in Central Bank Reserves, Says Deutsche Bank, CoinMarketCap Academy, 2025.
https://coinmarketcap.com/academy/de/article/bitcoin-could-join-gold-in-central-bank-reserves-says-deutsche-bankStatista: Gesamtzahl aller Bitcoin-Transaktionen weltweit bis August 2025, 2025.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/315084/umfrage/gesamtzahl-aller-bitcoin-transaktionen-weltweit/FAZ: Jetzt wird in Deutschland auf der Blockchain gehandelt – Fintech 21X eröffnet Blockchain-Börse, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/fintech-21x-jetzt-wird-in-deutschland-auf-der-blockchain-gehandelt-accg-110673338.htmlZielgruppen-Definitionen und Terminologie
BuyBitcoinWorldwide: Bitcoin Glossary – Precoiner Definition, 2024.
https://buybitcoinworldwide.com/glossary/precoiner/Cash2Bitcoin: Precoiner Meaning, 2024.
https://cash2bitcoin.com/glossary/precoiner-meaning/1Bitcoin.ca: Precoiner Definition, 2024.
https://1bitcoin.ca/glossary-term/precoiner-bitcoin/Nasdaq: Your Precoiner Friends Might Not Understand the Problems That Bitcoin Is Solving, Nasdaq.com, 2023.
https://www.nasdaq.com/articles/your-precoiner-friends-might-not-understand-the-problems-that-bitcoin-is-solvingThe Little Hodler: The Little Precoiner – Glossary, 2024.
https://thelittlehodler.com/about/the-little-precoiner/Bitcoin Magazine: Bitcoin Glossary – Key Terms and Definitions, 2024.
https://bitcoinmagazine.com/bitcoin-glossaryBTC-ECHO: Von 21X bis Commerzbank – Krypto-Standort Deutschland weitet Produktpalette aus, BTC-ECHO, 2025.
https://www.btc-echo.de/news/von-21x-bis-commerzbank-krypto-standort-deutschland-weitet-produktpalette-aus-215352/Handlungsempfehlungen für Fintech SMEs
Hector Alvero: Answering “The Text”: How to Intro PreCoiners Into Bitcoin in a Bull Market, BitcoinNews.com, 2023.
https://bitcoinnews.com/opinion/the-text-how-intro-precoiners-bull-market/

Submit Your Comment