Positionierung von Bitcoin-only Marken im DACH Fintech Sektor
Juni 26, 2025 By Stratoor Consulting

Positionierung von Bitcoin-Only-Marken im DACH-Fintech-Sektor

Share:

Die strategische Relevanz der Bitcoin Only Positionierung im DACH-Raum. Detaillierte Analyse und Handlungsempfehlungen.

 

stratoor_consulting-data_lbci
 
Der Bitcoin-Markt im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist in den letzten Jahren stark gewachsen – doch gleichzeitig auch zunehmend fragmentiert und reguliert.
  

"Während die großen internationalen Multi-Coin-Plattformen wie Binance, Kraken oder Bitpanda ihre Tokenvielfalt als Wachstumshebel nutzen, setzen immer mehr spezialisierte Anbieter bewusst auf das Bitcoin Only Modell. Diese klare Fokussierung auf Bitcoin als das „digitale Gold“ wird nicht nur zum Differenzierungsmerkmal, sondern zur strategischen Notwendigkeit."

#mica #kryptoregulierung #euregulierung #notyourkeynotyourcoins #stratoorconsulting #bitcoinonly #positioning
 
Dieser Artikel analysiert die derzeitigen Positionierungen der wichtigsten Bitcoin Only Marken im DACH-Raum, beschreibt die aktuellen Herausforderungen, insbesondere im Licht zunehmender Regulierung, und leitet daraus konkrete Positionierungsstrategien ab. Dabei orientieren wir uns an den bewährten Prinzipien von Ries & Ries und analysieren Chancen und Risiken für Anbieter wie Relai, Coinfinity und Pocket Bitcoin.
 

Aktuelle Marktbeobachtung: Regulierungsdruck und interne Herausforderungen

Der Regulierungsdruck im europäischen Finanz- und Krypto-Sektor steigt massiv, allen voran durch die Einführung der MiCAR-Verordnung („Markets in Crypto-Assets Regulation“). Für viele kleine und mittelgroße Bitcoin Only Anbieter bedeutet dies einen enormen organisatorischen und finanziellen Aufwand, der häufig unterschätzt wird. Die MiCAR-Lizenz wird zum zentralen Wettbewerbsvorteil, doch deren Erlangung ist komplex und teuer.

Viele Player kämpfen derzeit mit der organisatorischen Umsetzung der neuen regulatorischen Anforderungen. Dies führt bei einigen zu Verzögerungen, organisatorischem Stress und letztlich zum Risiko, Marktchancen an agilere Wettbewerber zu verlieren.

Wettbewerbsdynamik im Bitcoin Only Segment

Relai Holding AG
  • Relai, verfolgt eine aggressive Preisstrategie und attackiert vor allem seinen direkten Marktbegleiter Pocket Bitcoin mit niedrigeren Gebühren.

  • Eine klare, durchdachte und konsequent kommunizierte Positionierung fehlt bei Relai allerdings weitgehend. Dies zeigt sich in unkoordinierten Botschaften und Fokus auf einfache Nutzerfreundlichkeit, ohne klare Differenzierung über die Gebühren hinaus.

Coinfinity GmbH
  • Coinfinity, leidet unter einer inkonsistenten Kommunikation und Positionierung. In verschiedenen Kanälen sendet das Unternehmen unterschiedliche Botschaften: Mal als Partner für institutionelle Anleger, mal als Wealth-Management-Anbieter, mal als Bitcoin-Sparplan-Anbieter. Trotz einer optisch ansprechenden und professionellen Außenwirkung führt diese Uneinheitlichkeit zu einer Verwirrung der Selbstwahrnehmung und erschwert klare Marktdifferenzierung.

Pocket App AG
  • Pocket, mit dem kleinsten Team und dem geringsten Umsatz unter den genannten, scheint seine klare Positionierung noch zu suchen. Die dezidierte Ausrichtung auf „Not your keys, not your Coins“ und die Community-orientierte Haltung sind stark, doch es fehlt noch an Skalierung und klaren Alleinstellungsmerkmalen, die über die technische Puristen-Nische hinausgehen.

Diese Dynamik zeigt exemplarisch, wie wichtig eine stringente und konsequent durchgehaltene Positionierungsstrategie für Bitcoin Only Anbieter im DACH-Raum ist – gerade in einem Markt mit zunehmender Regulierung und starkem Wettbewerb.


Detaillierte Analyse: Positionierungen der führenden Bitcoin Only Anbieter im DACH-Raum

Kriterium / Anbieter
Relai
(relai.app)
Coinfinity
(coinfinity.co)
Pocket Bitcoin (pocketbitcoin.com)
Positionierung
TAKE CONTROL OF YOUR FUTURE
Ab heute sparst du in Bitcoin.
Bitcoin kaufen – in deine Wallet
Kernbotschaft
„Bitcoin für alle – einfach, schnell, günstig“ „Bitcoin sicher kaufen, verwahren und verstehen“ „Not your keys, not your Coins – von Anfang an souverän“
USP
Niedrige Gebühren, kein KYC bis zu bestimmten Limits, Schweizer Regulierung als Vertrauensanker Persönliche Beratung, umfassende Onboarding-Services, hoher Bildungsanspruch Direkte Überweisung in eigenes Wallet, Fokus auf Sicherheit und Selbstbestimmung, enge Bitcoin-Community-Anbindung
Zielgruppe
Breite Bevölkerungsschichten, Einsteiger und Millennials, die mit wenig Aufwand Bitcoin sparen wollen Vermögende Privatpersonen, Family Offices, institutionelle Investoren, insbesondere österreichischer Heimatmarkt Technikaffine, selbstverwaltende Bitcoin-Puristen
Stärken
Preisführerschaft, einfache mobile App Hohe Beratungsqualität, etablierte Marktpräsenz Klare technische Positionierung, Community-Verankerung
Schwächen
Fehlende klar differenzierte narrative Positionierung jenseits der Gebühren, Risiko von Verwechslung mit anderen Anbietern durch unklare Kommunikation Inkonsistente Kommunikation (unterschiedliche Positionierungen in verschiedenen Kanälen), Schwächung des Markenkerns durch wechselnde Botschaften Geringe Skalierung, schwache finanzielle Ressourcen, bisher unklare Positionierungsentwicklung

Abgrenzung zu Multi-Coin-Plattformen

Im Gegensatz zu Bitcoin Only Anbietern setzen Multi-Coin-Plattformen auf:

  • Breite Asset-Auswahl mit Hunderten von Kryptowährungen

  • Kurzfristige Trading- und Spekulationsmöglichkeiten

  • Hohe Volatilität und oft riskantere Compliance-Modelle

  • Wachstum durch Masse und Produktvielfalt

Bitcoin Only Anbieter differenzieren sich klar durch:

  • Fokus auf langfristigen Vermögensschutz mit Bitcoin als „digitalem Gold“

  • Klare, einfache und transparente Kommunikation ohne Ablenkung durch Altcoins

  • Betonung von Bildung, Mündigkeit und Souveränität des Nutzers

  • Stabile, regulatorisch saubere und vertrauenswürdige Infrastruktur


Positionierungsstrategien nach Ries & Ries: Optionen für Bitcoin Only Marken

1. Offensive Strategie

Ein Angriff auf die Multi-Coin-Riesen (Binance, Kraken) ist für Bitcoin Only Anbieter aufgrund grundlegend anderer Geschäftsmodelle wenig sinnvoll. Der direkte Wettbewerb ist wegen unterschiedlicher Zielgruppen kaum gegeben.

2. Defensive Strategie

Verteidigung der Bitcoin Only Nische durch:

  • Ausbau der Bildungsangebote und Entwicklung zum „Trusted Educator“ im Bitcoin-Bereich

  • Betonung regulatorischer Vertrauensanker (z.B. Schweizer Standort, Compliance)

  • Stärkung der Community-Bindung durch Events, lokale Netzwerke, Botschafter

3. Flanking Strategie

Erschließung neuer Zielgruppen und Segmente, z.B.:

  • Vermögende konservative Sparer, die Bitcoin als Inflationsschutz und Wertaufbewahrung suchen

  • Unternehmer und KMUs mit Bitcoin-Treasury-Lösungen

  • Kooperationen mit Steuerberatern, Family Offices und Finanzberatern

4. Bypass Strategie

Neue Marktfelder außerhalb der klassischen Bitcoin-Kauf- und Sparprozesse:

  • Bitcoin-gedeckte Kredite und Finanzprodukte

  • Vertikale Integration von Kauf, Verwahrung bis Beratung und Steueroptimierung

  • Entwicklung von Bitcoin Altersvorsorgeprodukten und professionellen Custody-Dienstleistungen


Noch unbesetzte Positionierungsfelder im DACH-Raum

  • Bitcoin für den Mittelstand: Treasury-Management, Rechnungslegung, Beratung

  • Bitcoin Private Banking: Exklusive, individuell zugeschnittene Beratung für HNWI und Family Offices

  • Bitcoin Altersvorsorge: Steueroptimierte Sparpläne für langfristige Vermögensbildung

  • Bitcoin Bildung & Zertifizierung: Qualifizierte Schulungen für Steuerberater, Finanzberater und Institutionen

  • Institutionelle Custody-Lösungen: Sicheres Verwahren und Compliance für Großinvestoren


Handlungsempfehlungen für Bitcoin Only Anbieter im DACH-Raum

  • Klarheit schaffen: Radikale Schärfung der Kernbotschaft und konsequente Positionierung gegenüber Multi-Coin-Anbietern

  • Regulatorische Kompetenz stärken: MiCAR-Zulassung und Compliance als Vertrauensanker nutzen

  • Konsistente Kommunikation: Einheitliche und klare Botschaften über alle Kanäle, Vermeidung von widersprüchlichen Positionierungen

  • Bildung als Differenzierung: Ausbau von Bildungsangeboten und Kompetenzvermittlung als Markenzeichen

  • Kooperationen eingehen: Zusammenarbeit mit traditionellen Finanzakteuren und Beratungsnetzwerken zur Erschließung neuer Kundensegmente

  • Community-Pflege: Bindung der Bitcoin-Puristen und Aufbau von Ambassadors als Markenbotschafter


Fazit

Die Positionierung als Bitcoin Only Marke ist im DACH-Raum eine strategische Entscheidung mit hohem Differenzierungspotenzial. Trotz des zunehmenden Regulierungsdrucks und Wettbewerbsdrucks bieten sich vielfältige Chancen, wenn Anbieter ihre Positionierung klar definieren und konsequent verfolgen. Die Fragmentierung der Marktkommunikation bei einigen Playern zeigt, wie gefährlich unklare Positionierung sein kann.

Bitcoin Only ist mehr als Verzicht auf Altcoins – es ist das Bekenntnis zu einer klaren, wertebasierten Vision, die langfristiges Vertrauen schafft. Wer diesen Weg mit klarer Strategie, disziplinierter Kommunikation und klarem Kundennutzen geht, kann sich nachhaltig im DACH-Markt behaupten.

 

Quellen:

Strategisches Marketing und Positionierung

Ries, A. and Trout, J., 2001. Positioning: The Battle for Your Mind. New York: McGraw-Hill.

Ries, A. and Trout, J., 2006. Marketing Warfare. New York: McGraw-Hill.

Brandtner, H., laufend. brandtneronbranding.com – Strategisches Markenmanagement. [online] Verfügbar unter: https://www.brandtneronbranding.com .

Bitcoin Only Anbieter im DACH-Raum

Relai, laufend. Relai Blog. [online] Verfügbar unter: https://relai.app/blog.

Coinfinity, laufend. Coinfinity Newsroom. [online] Verfügbar unter: https://coinfinity.co/news.

Pocket Bitcoin, laufend. FAQ und Informationen. [online] Verfügbar unter: https://pocketbitcoin.com/faq.

Regulierung und MiCAR

Europäische Kommission, 2023. Markets in Crypto-assets Regulation (MiCAR). [online] Verfügbar unter: https://finance.ec.europa.eu.

BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, laufend. Krypto-Marktaufsicht in Deutschland. [online] Verfügbar unter: https://www.bafin.de.

CMS Law, 2023. MiCAR: Die neue Krypto-Regulierung der EU im Überblick. [online] Verfügbar unter: https://cms.law/de/aut/news-information/micar-crypto-regulation.

 

About Author

Related Posts

Submit Your Comment

Subscribe our newsletter to get
latest news & updates